Wie sehr ich diese Sätze hasse. Solltest du jemals im Gespräch mit einer Alleinerziehenden sein und dir geht ein „ich könnte das nicht“ durch den Kopf: Schluck es runter, halt dich zurück. Das ist keine Hilfe, da ist nichts Freundliches in diesem Ausdruck. Und Mitleid ist hier auch fehl am Platz. Warum du eine andere Perspektive brauchst und was Alleinerziehenden mehr hilft als diese abgedroschenen Sätze.
„Wie machst du das nur? Ich könnte das nicht…“ weiterlesenWenn nur noch Matchbox Twenty hilft
Ich habe mein Kind angeschrien. Eben. Ich mag mich nicht dafür und ich fühle mich nicht gut. Es war eine krasse Situation, in der ich wieder mal dachte, ein Puffer wäre gut. Irgendjemand, der da ist in diesen kritischen Situationen. Wenn wieder mal zwei Dickköpfe aufeinanderprallen. Es läuft an, es schaukelt sich hoch und es gibt dann diesen Punkt, an dem es nicht mehr vor und zurück geht. Ich brauche immer einen Moment, bis ich mir die Situation selbst verzeihen kann.
„Wenn nur noch Matchbox Twenty hilft“ weiterlesenWarum Alleinerziehende keine Beziehungen führen (wollen)
Oh oh, lehne ich mich da jetzt sehr weit aus dem Fenster? Es ist eine steile These, aber ich glaube, dass wir Alleinerziehenden uns das echt zehnmal überlegen, ob wir wirklich unser funktionierendes System belasten wollen. Mit einem Mann. Ob wir überhaupt die Zeit und die Kraft dafür haben. Fürs Kennenlernen und für die Erwartungen, die unweigerlich da sind, wenn man sich verliebt. Denn dann will man(n) gemeinsame Zeit – und davon ist nicht viel möglich. Sind für Alleinerziehende Affären ein attraktives Modell?
„Warum Alleinerziehende keine Beziehungen führen (wollen)“ weiterlesen